Ein Standarddachstuhl errichtet auf einem Mauerwerksbau unserer Partnerfirma Baugeschäft Wilhelm Grundner GmbH. Dabei werden die Pfetten mit einem Feuchtigkeitssperrband versehen an den Punkten, wo Sie auf der Mauer aufliegen. Die Verankerung erfolgt über Winkel und Betonschrauben, die in den Ringanker (=Betonierter Ring auf der obersten Mauerreihe) fixiert werden. Auf den Pfetten liegen die Sparren mit ihren Kerven auf. Die Gefache werden mit Zelluloseeinblasdämmung gefüllt und eine 60 mm starke Holzweichfaserunterdeckplatte bildet das regensichere Unterdach. Darauf kommen Konterlattung für die Hinterlüftung, sowie Traglattung für die später aufgebrachten Dachziegel, die die Dacheindeckung bilden.
Das Vordach im Trauf- sowie Ortgangbereich wird mit einer Feder-Nut Schalung bekleidet und mit einem Unterdeckbahn an die Holzweichfaserplatten wasserfest angeschlossen.
So entsteht ein kompletter Dachstuhl erstellt nach den anerkannten Regeln der Technik.